Institute of Vocational Sciences in Metals Technology Studies Lectures
Didaktik der beruflichen Fachrichtung Metalltechnik

Didaktik der beruflichen Fachrichtung Metalltechnik

Ziel der Veranstaltung

Die Studierenden kennen die für den Unterricht in berufsbildenden Schulen wesentlichen didaktischen Modelle und curricularen Ansätze und können auf deren Basis eine wissenschaftlich fundierte, begründete und reflektierte Unterrichtskonzeption entwickeln.

Übersicht

Titel

Praktikum in der beruflichen Fachrichtung

Modul BFM 5: Curriculum- und Unterrichtsgestaltung in der beruflichen Fachrichtung Metalltechnik
Studiengang Master Lehramt an berufsbildenden Schulen (M.Ed.)
Dozent/-inProf. Dr. Matthias Becker
FormatSeminar
SemesterSoSe/ WiSe
Creditpoints 3
StudienleistungReferat
PrüfungsleistungHausarbeit (BFM 5)
Lehrsprache

Die Veranstaltung findet in deutscher Sprache statt

Skript

Ein Skript wird nicht ausgegeben. Foliensätze und andere Inhalte finden Sie im E-Learning-System.

Kompetenzen & Inhalte

  • Kompetenzziele

    Nach erfolgreichem Abschluss des Praktikums sind die Studierenden in der Lage,

    • die für den Unterricht in berufsbildenden Schulen wesentlichen didaktischen Modelle und curricularen Ansätze wiederzugeben,
    • auf deren Basis eine wissenschaftlich fundierte, begründete und reflektierte Unterrichtskonzeption zu entwickeln,
    • Lern- und Curriculumtheorien zur Planung und Reflexion beruflichen Unterrichts anzuwenden,
    • ausgehend von curricularen Rahmenvorgaben Aus- und Weiterbildungskonzepte im Berufsfeld zu gestalten,
    • die Zielsetzung, den Gegenstand und die Struktur von berufsbildendem Unterricht sowie den Inhalt und den Aufbau der verwendeten Medien zu analysieren,
    • Kenntnisse zur Gestaltung von Medien – auch von elektronischen Medien – anzuwenden,
    • Kenntnisse zur empirischen Schul- und Unterrichtsforschung anzuwenden,
    • einen Beitrag und zugleich einen Innovationsschub für die didaktisch-methodische Unterrichts- und Ausbildungsgestaltung zu leisten,
    • Methoden zur unterrichtsbezogenen Kompetenzdiagnostik zu beherrschen,
    • ausgehend von Anforderungen an die Berufsbildung im Berufsfeld können sie Medien und Lernorte für den Unterricht auszuwählen und zugestalten.

  • Inhalte
    • Unterrichts- und Ausbildungsgestaltung auf der Grundlage curricularer Rahmenvorgaben,
    • Handlungs- und Lernfelder im Berufsfeld und die zugrunde liegenden didaktischen Prinzipien,
    • Lernfelder als neue didaktisch-methodische Struktur in den Rahmenlehrplänen der KMK und der Länder,
    • Gestaltung von Berufsbildungsplänen,
    • Geschäfts- und Arbeitsprozesse als Gegenstand der Fachdidaktik,
    • Auswahl und Strukturierung geeigneter Lern- und Unterrichtsinhalte für den fahrzeugtechnischen Unterricht,
    • Handlungs- und arbeitsorientierte Didaktik und mediendidaktische Konzepte in der Aus- und Weiterbildung,
    • Ausstattungskonzepte für Fachräume und "Integrierte Fachräume" und deren Bedeutung für eine arbeits- und lernfeldorientierte  Berufsbildung,
    • Gestaltung und Einsatz von Lernsoftware und (interaktiver) Medien,
    • e-learning Ansätze und dessen Integration in den fachrichtungsbezogenen Unterricht,
    • Planung, Durchführung und Reflexion von Unterricht und Ausbildung unter mediendidaktischen Aspekten.

Kursanmeldung und -materialien

Weitere Informationen zu dieser Veranstaltung finden Sie im Online-Vorlesungsverzeichnis und im Stud.IP. Darüber hinaus müssen Sie Ihre Teilnahme an dieser Veranstaltung im Stud.IP anmelden.

Informationen und Lernmaterialien finden Sie unter der jeweiligen Veranstaltung in Stud.IP und ILIAS. 


Ansprechpartner und Verantwortlicher