Dr. des. Stefan Nagel
Research Staff
Address
Appelstraße 11/11a
30167 Hannover
Building
Room
Dr. des. Stefan Nagel
Research Staff
Address
Appelstraße 11/11a
30167 Hannover
Building
Room

Schwerpunkte in Forschung und Lehre

  • Nachhaltige Transformationsmuster in Wirtschaft und Gesellschaft
  • Berufsbildung für nachhaltige Entwicklung (BBNE)
  • Nachhaltige Entwicklung in industriellen Berufen
  • Digitalisierung in industriellen Berufen
  • Digital gestützte Lehr-/Lernkonzepte in der Hochschullehre
  • Didaktik der Metalltechnik
  • Qualifikationsforschung

Lebenslauf

  • Beruflicher Werdegang

    2023
    Promotion am Institut für Berufswissenschaften der Metalltechnik der Leibniz Universität Hannover

    seit 2017
    wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Berufswissenschaften der Metalltechnik

    2012-2016
    Hilfswissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für technische Verbrennung (Übungsleiter)

    2009-2010
    Technische Instandhaltungsmitarbeiter in der Fluggerätmechanik der Luftstreitkraft

     

  • Ausbildung

    seit 2017
    Promotion am Institut für Berufswissenschaften der Metalltechnik

    2013-2016
    Studium Maschinenbau (M.Sc.) an der Leibniz Universität Hannover 

    2013-2016
    Studium Lehramt an berufsbildenden Schulen  (M.Ed.) an der Leibniz Universität Hannover 

    2010-2013
    Studium Technical Education (B.Sc.) an der Leibniz Universität Hannover 

    2008
    Stipendium am Max-Plank-Institut für Radiostronimie

    2006-2009
    Berufliches Gymnasium

  • Mitgliedschaften und Ämter

     

    Mitgliedschaften

    • Bundesarbeitsgemeinschaft für Berufsbildung in den Fachrichtungen Elektrotechnik, Informationstechnik, Fahrzeugtechnik und Metalltechnik e. V. (BAG)
    • Arbeitsgemeinschaft gewerblich-technische Wissenschaften und ihre Didaktiken (gtw)

    Ämter

    • Stellv. Schatzmeister der Bundesarbeitsgemeinschaft für Berufsbildung in den Fachrichtungen Elektrotechnik, Informationstechnik, Fahrzeugtechnik und Metalltechnik e. V.

Lehrveranstaltungen

Nachhaltige Ingenieurwissenschaft

  • Projektseminar: Mirkomobilität - Entwicklung und Herstellung eines E-Longboards
  • Vorlesung: Grundlagen der Nachhaltigkeitswissenschaften