Das professionstheoretische Ziel von Leibniz works 4.0 ist die Ausbildung von reflektierter Handlungsfähigkeit in berufsbildenden Kontexten. Auf struktureller Ebene soll das zu entwickelnde Modell Berufliche Lehrerbildung Niedersachsen 2025 die Attraktivität des Studiums erhöhen. Auf inhaltlich-curricularer Ebene wird den massiven Herausforderungen der sich ändernden Arbeitswelt 4.0 durch innovative Lehr-Lern-Szenarien mit Bezug zum Arbeitsfeld von Berufsschullehrkräften begegnet.
Leitung:
Prof. Julia Gillen, Prof. Matthias Becker
Laufzeit:
01.03.2020 – 31.12.2023